Vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation des Deutschen Reiches. Die Jugendbühne Ostfildern (JuBO) widmet ihr selbstgeschriebenes Theaterstück „Wider der weißen Wolke – Fredy Hirsch und seine Jugendlichen“ den Opfern des Holocaust, die niemals in Vergessenheit geraten sollten. Die Spieler des Ensembles recherchierten in Biographien, Akten, Dokumenten, Tagebüchern, Fotos und Videoaufnahmen die Lebensgeschichten von insgesamt fünfzehn jungen Menschen. Das unter der Regie von Gerhard Bauer entstandene Stück wird nun in filmischen Szenen und in einer Ausstellung präsentiert: berührende Szenen von der zunehmenden Entrechtung, dem Ghettoleben in Theresienstadt und schließlich der Deportation nach Auschwitz, wo Fredy mit Mengele verbesserte Lebensbedingungen für die Kinder aushandelt.
Herzlichen Dank an unser Publikum,dass uns trotz strenger Coronaregeln die Treue gehalten hat.Wider der Weißen Wolke- Fredy Hirsch und seine JugendlichenAufgrund der wirklich überwältigenden Rückmeldungengehen wir in die Verlängerung – mit der VHS Ostfildern!!!
im Oktober 2021 bei der VHSAusstellung „Das Schicksal jüdischer Jugendlicher“ mit FinissageDie kostenfreie Ausstellung zeigt die vhs Ostfildern ab Dienstag, 9. November, jeden Werktag von 08.00 bis 17:00 in der vhs Ostfildern-Nellingen an der Halle, Esslinger Str. 26. Sie endet mit einer Filmvorführung der Jugendbühne Ostfildern e.V. am Sonntag, 21. November, 15.00-18.00 Uhr, die 10 Euro kostet. Infos und Anmeldung für die Finissage bitte bis 16.11.2021 per E-Mail an h.powalla@ostfildern.de


